St. Clemens Kirche und Park

Im Zentrum von Bük, umgeben von einem wunderschön restaurierten Park, befindet sich die katholische Kirche des Dorfes, dessen Schutzpatron der heilige Clemens ist. Er wurde vom heiligen Petrus zum Bischof geweiht. Während seiner neunjährigen Amtszeit als Pontifex wurde er im Zuge einer Christenverfolgung zu Zwangsarbeit verurteilt und auf der Krim eingesperrt, wo er vor den Augen seiner Mitgefangenen Wasser aus dem Boden schöpfte.
Vielleicht können wir in diesem Fall das Wort „mystisch“ verwenden, da diese Kirche im 13. Jahrhundert zu Ehren des Heiligen Petrus erbaut wurde. Und später, im Jahr 1957, brach am Rande des damaligen Dorfes durch einen wundersamen Zufall Heilwasser hervor, das seither die Quelle des Heiligen Clemens genannt wird.
Bei der Rekonstruktion des Kirchenparks wurden drei thematische Pfade angelegt, auf denen Sie die Geschichte der Gegend entdecken können.

Büki Szent Kelemen Templom

Haben Sie es schon gelesen?

Ökumenische Kapelle

2003 wurde die Ökumenische Kapelle in Bükfürdő eingeweiht, als einzige Kapelle des Landes, die nicht im Besitz einer Kirche sondern einer Stiftung war. Die Bauherrin, Frau Lászlóné Jezierski – Tante...

Die Vergangenheit erzählt – Das Koczán-Haus

Bei der Geschichtsforschung des Gebietes Bük stellte es sich heraus, dass die Baugewohnheiten in diesem Gebiet sich kaum von den Brutgewohnheiten in anderen Orten jenseits der Donau unterschieden....

Golfplatz

Die Einwohner von Bük waren schon immer für ihren Innovationsgeist bekannt und eines der leuchtendsten Beispiele dafür ist der erste zertifizierte 18-Loch-Golfplatz des Landes, der 1991 auf einem...

Evangelische Kirche

In den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts führte die Reformation zu spektakulären Änderungen in der religiösen Kultur, die bis dahin einheitlich schien, und sich sehr schnell in Westeuropa...

Kneipp Park und Organischer Punkt

Der Körper und die Seele eines Menschen können nur in Einigkeit geheilt werden, sagte der deutsche katholische Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert. Die Prinzipien der nach ihm benannten Kur...