Kneipp Park und Organischer Punkt

Der Körper und die Seele eines Menschen können nur in Einigkeit geheilt werden, sagte der deutsche katholische Pfarrer Sebastian Kneipp im 19. Jahrhundert. Die Prinzipien der nach ihm benannten Kur waren die Inspiration für den Kneipp-Park. Das 510 m lange trockene Laufband, das nur wenige Schritte vom Thermalbad entfernt ist, besteht aus Steinen (unterschiedlicher Größe), Schotter, Baumrinde, Tannenzapfen, Holzspäne und Sand. Barfußlaufen auf dem frischen Gras ist das erste von drei Schlüsselelementen der Kur – ein erfrischendes Erlebnis für fast alle Altersgruppen. Der Park, voll mit prächtigen Kräutern und Heilpflanzen ist auch ein beliebtes Ziel für Nordic-Walking-Sportler. Verbringen Sie ein paar Stunden an der frischen Luft und denken Sie daran: „Die Natur ist die beste Apotheke“..

Kneipp park

Eines der interessantesten Deitails des Kneipp-Parks in Bükfürdő ist die besondere und futuristische Raumskulptur des mit dem Munkácsy-Preis ausgezeichneten Künstlers Csaba Nagy. Der 2014 übergebene Kunstwerk harmoniert sowohl mit der umgebenden Natur als auch mit dem Wasser und greift in seinem Design auch die vor einigen Jahrzehnten so beliebten Motive der Korbflechterei auf. Das markante Objekt ist ein perfekter Platz für eine Entspannung und ist auch aufgrund seiner extravaganten Erscheinung als Foto Hotspot ist es beliebt.

Organikus Pont

Haben Sie es schon gelesen?

Lehrpfad am Ufer der Répce

Die frühen Ungarn haben sich solchen Gegenden für Niederlassungen gewählt, die reich an Naturschätzen waren. Das war wahrscheinlich auch im Fall von Bük so. In frühen Schriften wird Bük als ein etwa...

Széchenyi Park

Die neueste Attraktion von Bük ist das Kunstwerk „Zeitebenen“ im Széchenyi-Park, nur drei Minuten zu Fuß vom Park Hotel entfernt. Es ist vor dem Rathaus zu finden und wurde anlässlich der...

Kristallturm

Der Kristallturm gehört zu den besondersten Abenteuerparks in Europa und bietet den BesucherInnen eine nicht alltägliche Entspannung und ein besonderes Erlebnis. Der 17 Meter hohe, 3-stöckige Turm...

Die Vergangenheit erzählt – Das Koczán-Haus

Bei der Geschichtsforschung des Gebietes Bük stellte es sich heraus, dass die Baugewohnheiten in diesem Gebiet sich kaum von den Brutgewohnheiten in anderen Orten jenseits der Donau unterschieden....