Neusiedler See

Die Geschichte des zweitgrößten Sees Ungarns ist faszinierend. Das Entweichen und Wiederauftauchen des Wassers – es wird eine unterirdische Verbindung mit der Donau vermutet – und das verschwundene Sumpfgebiet des „Hanság“ ist bis heute rätselhaft. Die geheimnisvolle Farbe wird dem Neusiedler See durch die Schilfgürtel verleihen. Während der römischen Herrschaft war es ein fast vollständig ausgetrocknetes Becken. Vor allem auf der Südseite hat man von der Römerzeit zahlreiche Artefakte aus dieser Zeit gefunden.
Der zum Weltnaturerbe gehörende See und der umliegende Nationalpark zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen in der „Kleinen Tiefebene“. Das flache Gelände ist besonders ideal für Fahrrad-Touren und hat sich zu einem der beliebtesten Ziele für Radfahrer aus ganz Mitteleuropa entwickelt. Auch die Gegend um den See ist reich an Attraktionen, sowohl auf der ungarischen als auch auf der österreichischen Seite. Hier findet man bei Mörbisch eine der größten Freilichtbühnen des Kontinents und in Eisenstadt und Fertőd zwei prunkvolle Esterházy Schlösser. Spektakulär ist auch der an einen ägyptischen Felsentempel erinnernde Steinbruch in Fertőrákos, der mit seinem Höhlentheater sehr bekannt wurde. Für adrenalingeladene Erlebnisse der Familien sorgt der Family Park, ein Erlebniszentrum nur wenige Kilometer von Rust entfernt. Lange Rede, kurzer Sinn: der Neusiedler-See und seine Umgebung sind ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt.

Fertő Tó

Haben Sie es schon gelesen?

Kemenesalja und Celldömölk

Die Hauptstadt von Kemenesalja, Celldömölk, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat, ist eine halbe Stunde mit dem Auto von Bük entfernt. Für diejenigen, die es beim Baden eher etwas...

Sopron

Sopron liegt an der österreichisch-ungarischen Grenze und is 47 km nördlich von Bük entfernt. Die Stadt ist die Heimatstadt des „Volt Festivals”. Die wohl romantischste und lebendigste Stadt Ungarns...

Szombathely

Nach einer 30-minütigen Fahrt vom Kurort erreicht man den Sitz des Komitats. Die Stadt ist reich an historischen Denkmälern, insbesondere aus der Römerzeit. Die mit Abstand bekannteste Attraktion...

Szentgotthárd

Der über 800 Jahre alte Ort Szentgotthárd liegt im ungarisch-slowenisch-österreichischen Dreiländereck und spielte eine wichtige Rolle in der ungarischen Geschichte - von Bük anderthalb Auto-Stunden...

Körmend

König Béla IV., der oft als zweiter Gründer des ungarischen Landes genannt wird, erkannte die wirtschaftliche Bedeutung der Grenzsiedlung und erhob Körmend vor mehr als 750 Jahren in den Rang einer...