Die Vergangenheit erzählt – Das Koczán-Haus

Bei der Geschichtsforschung des Gebietes Bük stellte es sich heraus, dass die Baugewohnheiten in diesem Gebiet sich kaum von den Brutgewohnheiten in anderen Orten jenseits der Donau unterschieden. Die war reich an Adelshäusern, aber auch ein strohgedecktes, lehmgemauertes Bauernhaus war nicht ungewöhnlich zu finden. Das letzte solches Bauernhaus, das den Brand von 1929 überlebte, gehörte dem Schuhmacher Ferenc Koczán.
Die Schusterwerkstatt hat mehrere historische Perioden überlebt. Einige Zeit lang stand das Gebäude leer und sein Zustand verschlechterte sich erheblich, bis es im Dezember 2009 im Rahmen eines Denkmalschutzprojektes restauriert wurde. Während der Rekonstruktion wurden die Lehmwände restauriert, die Holzdecke konserviert und das Dach mit speziellen Strohhalmen – dreimal überlappend – bedeckt. Im Gebäude wurden sechs Räume eingerichtet und auch der Ziehbrunnen im Hof wurde restauriert.

Das 2011 eingeweihte Gebäude liegt drei Gehminuten vom Park Hotel entfernt (entlang den Lehrpfad am Répce-Ufer) und bietet einen Einblick in die Lebensweise des frühen 20. Jahrhunderts.
Es spielt eine wichtige Rolle im Gemeindeleben von Bük, da in seinem Innenhof viele unterhaltsame Veranstaltungen stattfinden, sei es die traditionelle Aufstellung des Maibaums, das Śmigus-dyngus oder eine echte, authentische Schweineschlachtung.

Koczan ház

Haben Sie es schon gelesen?

Lehrpfad am Ufer der Répce

Die frühen Ungarn haben sich solchen Gegenden für Niederlassungen gewählt, die reich an Naturschätzen waren. Das war wahrscheinlich auch im Fall von Bük so. In frühen Schriften wird Bük als ein etwa...

Evangelische Kirche

In den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts führte die Reformation zu spektakulären Änderungen in der religiösen Kultur, die bis dahin einheitlich schien, und sich sehr schnell in Westeuropa...

Ökumenische Kapelle

2003 wurde die Ökumenische Kapelle in Bükfürdő eingeweiht, als einzige Kapelle des Landes, die nicht im Besitz einer Kirche sondern einer Stiftung war. Die Bauherrin, Frau Lászlóné Jezierski – Tante...

Sportpark in Bükfürdő

Neben dem alten Kulturzentrum wurde im Kurort ein einzigartiger Sportpark mit 12 Outdoor-Fitnessgeräten für die Liebhaber von körperlichen Aktivitäten errichtet. Es gibt daneben auch ein...

Golfplatz

Die Einwohner von Bük waren schon immer für ihren Innovationsgeist bekannt und eines der leuchtendsten Beispiele dafür ist der erste zertifizierte 18-Loch-Golfplatz des Landes, der 1991 auf einem...