Schloss Széchenyi – Nagycenk

Nagycenk ist nur eine halbe Stunde von Bükk entfernt und es ist seit zwei Jahrhunderten eng mit der Familie Széchenyi verbunden. Das Dorf in Westtransdanubien hat dadurch einen bedeutenden Platz in der ungarischen Geschichte eingenommen und ist zu einem Symbol und Begriff in unserer Literatur geworden. Hier lebten und ruhen Graf Ferenc Széchényi, der Gründer des Ungarischen Nationalmuseums, und sein Sohn István Széchenyi, der große Politiker der ungarischen Reformzeiten und nach den Worten von Lajos Kossuth „der größte Ungar“.

Der Gebäudekomplex kann nicht zu den herausragenden Denkmälern der ungarischen Barockarchitektur gezählt werden. Soweit wir heute wissen, gehen die Anfänge vom Bau auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, als Graf Antal Széchényi hier diesen Familiensitz, vermutlich mit Einbindung der Gebäude des früheren Meierhifs, errichtete.
Bei den Frontkämpfen im II. Weltkrieg wurde das Schloss schwer beschädigt und seine Ausstattung zerstört. Mit einer 1958 begonnenen und 1973 abgeschlossenen Restaurierung erhielt das Schlossgebäude sein ursprüngliches Aussehen zurück und wurde mit der Einrichtung des Széchenyi Gedenkmuseums zu einer Institution mit kultureller Funktion.

v

Für Öffnungszeiten und Programminformationen besuchen Sie bitte die Webseite des Schlosses: http://www.szechenyiorokseg.hu/

Széchenyi - Kastély - Nagycenk

 34 km – 32 minuten

Bük - Fertőd távolság

Haben Sie es schon gelesen?

Kőszeg (Güns)

Güns, eine der charmantesten Kleinstädte Ungarns, ist nur 20 km von Bük entfernt. Im historischen Stadtzentrum, das zum nationalen Erbe des Komitat Vas zählt, stehen zahlreiche Denkmäler. Neben...

Kemenesalja und Celldömölk

Die Hauptstadt von Kemenesalja, Celldömölk, die sich in den letzten Jahren rasant entwickelt hat, ist eine halbe Stunde mit dem Auto von Bük entfernt. Für diejenigen, die es beim Baden eher etwas...

Wassertour auf der Raab

Die Zahl der „Wasserwanderer“ und „Wasserabenteurer“ ist in den letzten Jahren in ganz Europa stark gestiegen. Diese Outdoor-Sportler besuchen fast jedes Gewässer. Sie befahren rauschende Wildwasser...

Neusiedler See

Die Geschichte des zweitgrößten Sees Ungarns ist faszinierend. Das Entweichen und Wiederauftauchen des Wassers – es wird eine unterirdische Verbindung mit der Donau vermutet – und das verschwundene...

Szombathely

Nach einer 30-minütigen Fahrt vom Kurort erreicht man den Sitz des Komitats. Die Stadt ist reich an historischen Denkmälern, insbesondere aus der Römerzeit. Die mit Abstand bekannteste Attraktion...